Zum Inhalt springen

Jan-Arendt Klingel

Risikomanagement, Informationssicherheit, Retro Computing

home
  • Startseite
  • Sicherheit
    • Is Quantitative Risk Management Dead?
    • Dear Unknown Cyber Hacker,
    • Unglaubliche Smartwatch mit EKG Funktion erobert Deutschland im Sturm!
    • DIRNDL SPIDER
    • Wells Fargo Phishing-Email
    • Security Information Overload
    • Buch: „Risikomanagement für KMUs“
  • Retro Computing
    • Replacing Commodore C128D Fan
    • Shooting Stars 2.1 published
    • Arbeiten mit Programmen auf dem C64
    • C64 Programm aus Basic heraus starten
    • The C64 Maxi – hier nicht kaufen!
    • IBM System /360 und /370
  • Über mich
  • Kontakt
  • Startseite
  • Sicherheit
    • Is Quantitative Risk Management Dead?
    • Dear Unknown Cyber Hacker,
    • Unglaubliche Smartwatch mit EKG Funktion erobert Deutschland im Sturm!
    • DIRNDL SPIDER
    • Wells Fargo Phishing-Email
    • Security Information Overload
    • Buch: „Risikomanagement für KMUs“
  • Retro Computing
    • Replacing Commodore C128D Fan
    • Shooting Stars 2.1 published
    • Arbeiten mit Programmen auf dem C64
    • C64 Programm aus Basic heraus starten
    • The C64 Maxi – hier nicht kaufen!
    • IBM System /360 und /370
  • Über mich
  • Kontakt

Kategorie: Retro Computing

Alles Rund ums Retro Computing

Retro Computing

Shooting Stars 2.0 published

Veröffentlicht amOktober 27, 2020Oktober 27, 2020

I had difficulties learning assembly from existing games, as these are typically too complex for me, contain too many lines of code, and sometimes require …

Retro Computing

Using and understanding raster interrupts on the C64

Veröffentlicht amOktober 18, 2020Oktober 18, 2020

There is an excellent article about using and understanding raster interrupts on the C64 at https://www.retro-programming.de/programming/nachschlagewerk/interrupts/der-rasterzeileninterrupt/. Joern does a very good job in explaining how this …

Retro Computing

ShootingStars

Veröffentlicht amAugust 25, 2020August 25, 2020

I just uploaded my very first C64 assembler game to https://github.com/jklingel/ShootingStars. I know the code is very crude but I tried to keep it as …

Retro Computing

Dokumentation zum MOS 6567/6569 Video Interface Controller (VIC-II) Chip

Veröffentlicht amAugust 1, 2020August 1, 2020

Immer noch aktuell und gültig, daher von mir in ein überarbeitetes Format gepackt, welches man leichter ausdrucken und studieren kann: „The MOS 6567/6569 Video Controller …

Retro Computing

Dokumentation für den Turbo Macro Pro 6502/6510 Assembler

Veröffentlicht amJuli 28, 2020Juli 31, 2020

Ich habe bei der Einarbeitung in ein neues und (für mich) kompliziertes Thema gerne einen Ausdruck der Anleitung neben mir liegen, am besten in Spiralbindung. …

Retro Computing

Arbeiten mit Programmen auf dem C64

Veröffentlicht amJuli 25, 2020Juli 25, 2020

Als ich mich nach zig Jahren wieder mit dem Commodore C64 beschäftigt habe, war ich am Anfang etwas überfordert mit der Art und Weise wie …

Retro Computing

C64 Programm aus Basic heraus starten

Veröffentlicht amJuni 24, 2020Juli 25, 2020

Wäre es nicht schön, wenn man sein fertiges Maschinen-Programm (.prg) direkt von Basic aus starten könnte, ohne sich die Einsprungadresse merken zu müssen? Sprich, wir …

Retro Computing

IBM /360 /370 Belegleser

Veröffentlicht amJuni 21, 2020Juni 21, 2020

Belegleser sind Geräte, die je nach Modell Einzelbelege und Journalstreifen lesen könne, z.B. Buchungsstreifen einer Registrierkasse, Ausdrucke eines Druckers (IBM 1403…), Schreibmaschinenschrift und Handschrift.

Retro Computing

IBM /360 /370 Drucker

Veröffentlicht amJuni 20, 2020Juni 20, 2020

Die hier gezeigten Zeilendrucker waren definitiv Mitverursacher der lauten Geräuschkulisse im Rechenzentrum.

Retro Computing

IBM /360 /370 Karteneinheiten

Veröffentlicht amJuni 20, 2020Juni 20, 2020

Lochkarten („punch cards“) waren früher ein gängiges, mobiles Speichermedium. IBM hatte Einheiten zum Lesen und Stanzen solcher Karten im Angebot:

Beitragsnavigation

‹ 1 2 3 ‹
© 2023 Jan-Arendt Klingel Präsentiert von WordPress Theme von Design Lab